Dorfdialekt

Gibt es etwas schöneres als unseren Dialekt? Eigentlich nicht - warum verleugnen wir ihn dann meistens? Er spiegelt schließlich unsere eigene Geschichte wieder, gerät aber leider mehr und mehr in Vergessenheit. Selbst die eigenen Kinder kennen Begriffe nicht mehr, die für die Generation vorher noch zum alltäglichen Wortschatz gehörten. Mit diesem Artikel wollen wir diese alten Begriffe für nachfolgende Generationen sichern und bewahren. Wichtig dafür ist natürlich die Mitarbeit der Schlerther, vor allem der älteren Generation. An die Jugend hingegen erfolgt der Aufruf "dem Obba odder der Omma sei / ihr alta Ausdrügg" an uns weiterzugeben. Vielen Dank für Eure Mitarbeit.

Hier findet man bisher gesammelte Begriffe und Redewendungen aus dem "alten Schlerth" und seiner Umgebung:

 "schlerthisch"
 Bedeutung
 Äh, Äer  Ei, Eier
 ååni (gånga)  weiter, weg (gehen)
 Baddla  kleines Beil
 blägg  weinen
 bläida  weg von hier
 Blunser  schlechter Fußballer
 Blunsn  aufgeblasene Schweinsblase, Ball
 Böck  Dorfneckname für Rundelshäuser (Bock)
 Brummelsubba  Zurechtweisung von der Ehefrau
 Brunskarter  Ersatzkartenspieler für Pinkelpausen
 Bua  Bub, Junge
 Daabdüdl  begriffsstutziger Mensch
 Diechlkocha  Pfannkuchen
 Doud  Pate, auch Anrede unter Gleichnamigen
 Dröädl  Trottel
 Dudda  Tüte
 Eula  Dorfneckname für Vasbühler (Eule)
 Fasäela(i)  Bohne (n)
 fei ...  verstärkender Ausdruck (wirklich, echt...)
 flöötsch  weinen
 Fräla  alte Frau
 Frieseli  Schnittlauch
 gaadli(ch)  günstig, gelegen (Zeitpunkt)
 Göiger(la) (Pl: li)  Hahn (Hähnchen)
 Gria  Meerrettich
 Grämf in die Rånza  Blödsinn, Unsinn im Kopf (Bauch)
 Grumbern  Kartoffeln
 Grumschdiefl  "falscher" Mensch
 Hädschaglaas  unselbständiger, trotteliger Mensch
 Herrla  alter Mann
 hieh  kaputt
 Hoachsächer  Dorfneckname für Egenhäuser
 Hosakuah  Häsin
 Hündsbrunser  Radabweiser an den Hoftorgewänden
 Hündsgauzer  Dorfneckname für Schleeriether (Hund)
 Kådza  Dorfneckname für Eckartshäuser (Katze)
 Kånsbärla(i)  Johannisbeere(n)
 Kanuffl (Stierbeudl)  rücksichtsloser Egoist
 Karwensmann (Drumm)  riesiges Teil
 knöähr, Geknöähr  jammern, Gejammere
 mungerd  schlecht gelaunt, trotzig
 Mänggängeli  Sperenzchen, Fisimatenten
 Mee  Main
 Mohnsäck  Dorfneckname für Schnackenwerther
 mouern  morgen
 Mugga  Mücke, Fliege
 näichda  gestern
 no freili  verstärkende Zustimmung (auf jeden Fall...)
 nüh (gia)  rüber (gehen)
 nüh schnåpp  verrückt werden
 öbbes  etwas
 Pförz (dann sei, dei...)  Hirngespinste (Pfürze)
 Raaf  hässliche Frau
 Rånga  Hang
 Rånza  (dickerer) Bauch
 Riweleskocha  Streuselkuchen
 Ruaß  Rausch
 säch (bruns)  pinkeln
 Sächbeudl  männliches Gegenstück zur Sächbüggs
 Sächbüggs  Luder, Schlampe
 Sächn  warmes oder abgestandenes Bier
 Schbädza  Spucke (auch schimpfen)
 Schdinggerla(i)  Tagetes, Studentenblume (n)
 Scheesa  Kinderwagen
 Schlågg  Schelm, Spitzbube
 Schlöbba (... ro heng, ziah)  Mund (... traurig, trotzig)
 Schlurch  leichtsinniger, ignoranter Mensch
 Schmier  Marmelade
 Schniggerli  "eingelegter Panzengulasch"
 Schrocha  Ablagebock/-tisch bei Hausschlachtungen
 Schweiferd  Schweinfurt
 Verrecker  Schimpfwort für freche Buben
 Wecksömmeda  Rezept mit in Milch eingelegten alten Brötchen
 Werni  Werneck
 zieh(p)f(t) (rüm...)  erste Anzeichen einer Krankheit bemerkbar
   

In Arnstein-Büchold gibt es einen sehr rührigen Verein, der sich seit Jahren mit Mundart beschäftigt. "Zweck des Vereins ist die Bewahrung des unterfränkischen Dialektes und der unterfränkischen Lebensart durch Dokumentation in Ton und Bild, das Sammeln alten Bild- und Schriftmaterials sowie die Präsentation durch ein museales Konzept."

Schaut doch mal auf die Website ...

 

Schleerieth Logo